
mRNAs und Stoffwechselkrankheiten
mRNAs (Messenger-RNAs) sind kurzlebige Moleküle, die an der Proteinbiosynthese beteiligt sind. Sie fungieren als Übermittler genetischer Informationen zur Genexpression und steuern so physiologische Aktivitäten im menschlichen Körper. Zu ihren zahlreichen Funktionen im menschlichen Körper gehört auch die Modulation der Stoffwechselaktivität des Unterhautfettgewebes (UFG). Um einen gesunden und funktionellen (Energie-)Stoffwechsel des UFG aufrechtzuerhalten, muss eine Reihe von mRNAs innerhalb bestimmter Bandbreiten interagieren. Jedes Ungleichgewicht in diesen mRNA-Expressionen, also relative Über- oder Unterexpressionen, kann zu Störungen im Energiestoffwechsel des UFG führen.
Unser Vorgehen
Wir konzentrieren uns auf ein Panel spezifischer mRNAs, die für die Steuerung und Moderation eines funktionellen UFGs von zentraler Bedeutung sind. Die mRNAs unseres Kern-Panels sind direkt an der Steuerung des Energiestoffwechsels des UFG beteiligt. Es kann, je nach Aufgabenstellung, um weitere mRNAs ergänzt werden. Ungleichgewichte in der mRNA-Expression dieses Kern-Panels haben einen wesentlichen biologischen Einfluss auf die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen. Der entscheidende Einfluss unseres Panels auf die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen wurde in mehreren Studien nachgewiesen.
Medizinische Nutzung unserer mRNAs
Die Analyse unserer Ziel-mRNAs ermöglicht eine direkten Einblick in die aktuellen Stoffwechselaktivitäten und -dynamiken eines Patienten. Sie geben präzise Auskunft über den aktuellen Funktionszustand des Fettgewebes und sind damit eine wertvolle Quelle für die Diagnostik.
Die Beeinflussung der Zusammensetzung unserer Ziel-mRNAs und ihre quantitative Kontrolle sind starke Hebel zur Wiederherstellung eines funktionierenden Energiestoffwechsels. Die Wiederherstellung des Gleichgewichts ungesunder mRNA-Muster eröffnet einen völlig neuen Ansatz für die therapeutische Intervention bei pathogenen Stoffwechselprozessen.
Da unsere zielgerichteten mRNAs an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, können diese nachgewiesen werden, lange bevor Symptome entstehen oder Metaboliten dieser Krankheiten durch eine Blutabnahme diagnostiziert werden können. Daher sind sie ein hervorragendes Instrument zur sehr frühen Diagnose und Prävention.
Wir erschließen das Potenzial des Fettgewebes
Unterhautfettgewebe (UFG)
Das Unterhautfettgewebe (UFG) spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Modulation von Stoffwechselerkrankungen. Es bietet vollkommen neue Ansätze für eine personalisierte Medizin.
Mehr lesenmRNAs sind ein Schlüssel zur personalisierten Medizin
mRNAs (messenger RNAs)
mRNAs (Messenger-RNAs) übermitteln genetische Informationen im Körper. Sie sind maßgeblich an der Modulation von Stoffwechselprozessen beteiligt, insbesondere an Prozessen des Energiestoffwechsels. Bei Stoffwechselerkrankungen können sie als „drivers of pathology“ angesehen werden.
Mehr lesenWir gehen neue Wege in der Diagnostik, der Therapie und der Prävention
Diagnose
Die mRNA-Analyse des UFG bietet völlig neue Einblicke in den Energiestoffwechsel. Insbesondere bei Stoffwechselerkrankungen spielen die aktuelle Dynamik des Körpers und Umwelteinflüsse eine weitaus größere Rolle als die genetische Disposition des Patienten.
Mehr lesenTherapie
Der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung von Stoffwechselerkrankungen liegt im Eingriff in die der Krankheit zugrundeliegenden biologischen Prozesse. Da die mRNA des UFG in zentraler Weise in die Pathologie dieser Erkrankungen involviert sind, bieten sie einen starken Hebel für die Therapie.
Mehr lesenPrävention
Ein großer Vorteil der mRNA-Analyse des Unterhautfettgewebes liegt in der sehr frühen Erkennung von Fehlentwicklungen des Stoffwechsels, lange bevor in der Blutanalyse erste Anzeichen erkennbar werden oder körperliche Symptome auftreten. Sie ist daher ein wichtiger Baustein in der präventiven personalisierten Medizin.
Mehr lesen