Die Herausforderung
Stoffwechselerkrankungen entwickeln sich über lange Zeiträume. In deren Verlauf passt sich der Körper langsam an die Störungen im Energiestoffwechsel an und entwickelt dadurch physiologische Störungen, die letztlich zum Ausbruch der Krankheit führen. Ein Beispiel ist die Bildung von insulinresistentem Fettgewebe, dessen Entwicklung Jahre dauert.
Ähnliche Probleme treten bei durch Fettleibigkeit bedingten Krebsarten auf, die sehr oft erst erkannt werden, wenn sie ein signifikantes Stadium erreicht haben.
Unser Ziel
Die Analyse von mRNA des Unterhautfettgewebes (UFG) bietet völlig neue Möglichkeiten zur sehr frühen Erkennung von Stoffwechselerkrankungen und einigen durch Fettleibigkeit bedingten Krebsarten. mRNAs des UFG sind maßgeblich in die Entstehung dieser Krankheiten involviert. Ungesunde und möglicherweise krankheitsauslösende Entwicklungen können in mRNA-Mustern beobachtet werden, lange bevor entsprechende Marker im Blut gefunden werden können.
Durch die Integration verschiedenster Tests in eine umfassende Screening-Analyse können patientenindividuelle Stoffwechselrisiken einfach und unkompliziert identifiziert werden. Der Inhalt des Screenings wird ein breites Spektrum an Stoffwechselerkrankungen umfassen und kontinuierlich erweitert.
Wir erschließen das Potenzial des Fettgewebes
Unterhautfettgewebe (UFG)
Das Unterhautfettgewebe (UFG) spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Modulation von Stoffwechselerkrankungen. Es bietet vollkommen neue Ansätze für eine personalisierte Medizin.
Mehr lesenmRNAs sind ein Schlüssel zur personalisierten Medizin
mRNAs (messenger RNAs)
mRNAs (Messenger-RNAs) übermitteln genetische Informationen im Körper. Sie sind maßgeblich an der Modulation von Stoffwechselprozessen beteiligt, insbesondere an Prozessen des Energiestoffwechsels. Bei Stoffwechselerkrankungen können sie als „drivers of pathology“ angesehen werden.
Mehr lesenWir gehen neue Wege in der Diagnostik, der Therapie und der Prävention
Diagnose
Die mRNA-Analyse des UFG bietet völlig neue Einblicke in den Energiestoffwechsel. Insbesondere bei Stoffwechselerkrankungen spielen die aktuelle Dynamik des Körpers und Umwelteinflüsse eine weitaus größere Rolle als die genetische Disposition des Patienten.
Mehr lesenTherapie
Der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung von Stoffwechselerkrankungen liegt im Eingriff in die der Krankheit zugrundeliegenden biologischen Prozesse. Da die mRNA des UFG in zentraler Weise in die Pathologie dieser Erkrankungen involviert sind, bieten sie einen starken Hebel für die Therapie.
Mehr lesenPrävention
Ein großer Vorteil der mRNA-Analyse des Unterhautfettgewebes liegt in der sehr frühen Erkennung von Fehlentwicklungen des Stoffwechsels, lange bevor in der Blutanalyse erste Anzeichen erkennbar werden oder körperliche Symptome auftreten. Sie ist daher ein wichtiger Baustein in der präventiven personalisierten Medizin.
Mehr lesen