Team
Unser Gründungsteam
Wolfgang Hierneis
Managing Director
Wolfgang Hierneis
Wolfgang Hierneis verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Finanzierung und strategischen Entwicklung von Start-ups und KMU. Bevor er 1998 sein eigenes Unternehmen gründete, arbeitete er für eine deutsche Private-Equity-Firma. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hamburg und erlangte den Grad eines Diplom-Volkswirts. Vorher absolvierte eine Banklehre bei einer Hamburger Privatbank. Er ist einer der Gründer von Lipocyte Biomed.
Dr. Helge W. Thies
Leiter Forschung und Entwicklung
Dr. Thies studierte Biologie an der Universität Bremen und schloss sein Studium 2009 mit dem Diplom ab. Im Anschluss arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Humangenetik (ZHG) in Bremen und für ein niederländisches Biotech-Unternehmen. Die wissenschaftliche Forschung von Dr. Thies konzentrierte sich auf die mRNA-Analyse im Hinblick auf dysfunktionale Adipogenese
Dr. Markus Klemke
Leiter Labor und Studien
Dr. Klemke studierte Biologie an der Universität Bremen und schloss sein Studium 2006 mit dem Diplom ab. Anschließend arbeitete er als Forscher für ein Biotech-Unternehmen in Bremen, wo er genetische Analysen verschiedener menschlicher Tumoren durchführte. Dr. Klemke war leitender Wissenschaftler in einem Forschungsprojekt für Krebsmarker in Zusammenarbeit mit einem weltweit agierenden Biotech-Unternehmen. Er promovierte 2014 in Biologie an der Universität Bremen.
Uwe Jensen
Managing Director
Herr Jensen ist Experte für nationale und internationale F&E-Prozesse mit Fokus auf Gründungs- und Wachstumsunternehmen. Bevor er sein Beratungsunternehmen gründete, arbeitete er für staatliche Unternehmen und im privaten Öl- und Gassektor. Er erlangte sein Diplom in Physik an der Universität Göttingen. Er ist Experte u.a. auch in technischer Folgenabschätzung, Umweltschutz und Energiesparmaßnahmen.
Wir gehen neue Wege in der Diagnostik, der Therapie und der Prävention
Diagnose
Die mRNA-Analyse des UFG bietet völlig neue Einblicke in den Energiestoffwechsel. Insbesondere bei Stoffwechselerkrankungen spielen die aktuelle Dynamik des Körpers und Umwelteinflüsse eine weitaus größere Rolle als die genetische Disposition des Patienten.
Mehr lesenTherapie
Der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung von Stoffwechselerkrankungen liegt im Eingriff in die der Krankheit zugrundeliegenden biologischen Prozesse. Da die mRNA des UFG in zentraler Weise in die Pathologie dieser Erkrankungen involviert sind, bieten sie einen starken Hebel für die Therapie.
Mehr lesenPrävention
Ein großer Vorteil der mRNA-Analyse des Unterhautfettgewebes liegt in der sehr frühen Erkennung von Fehlentwicklungen des Stoffwechsels, lange bevor in der Blutanalyse erste Anzeichen erkennbar werden oder körperliche Symptome auftreten. Sie ist daher ein wichtiger Baustein in der präventiven personalisierten Medizin.
Mehr lesen